empfänglich

empfänglich

* * *

emp|fäng|lich [ɛm'pf̮ɛŋlɪç]:
in der Wendung für etwas empfänglich sein: für bestimmte Eindrücke, Einflüsse zugänglich sein:
für die Schönheit der Natur, für Schmeicheleien sehr empfänglich sein.
Syn.: an etwas interessiert sein, für etwas aufgeschlossen sein, für etwas Interesse haben, für etwas zu haben sein.

* * *

emp|fạ̈ng|lich 〈Adj.〉 \empfänglich sein für etwas aufnahmebereit, -willig ● sie ist \empfänglich für Komplimente,  Schmeicheleien; jmdn. für etwas \empfänglich machen

* * *

emp|fạ̈ng|lich <Adj.> [mhd. enphenclich = aufnahmebereit; annehmbar, angenehm, ahd. antfanclīh]:
a) (Eindrücken, Empfindungen, von außen kommenden Einwirkungen, Versuchungen) leicht zugänglich:
für Schmeicheleien sehr e. sein;
b) bestimmten Krankheiten gegenüber nicht widerstandsfähig; anfällig:
e. für Erkältungen, Infektionen sein.

* * *

emp|fạ̈ng|lich <Adj.> [mhd. enphenclich = aufnahmebereit; annehmbar, angenehm, ahd. antfanclīh]: a) (Eindrücken, Empfindungen, von außen kommenden Einwirkungen, Versuchungen) leicht zugänglich: für alles Schöne, für Schmeicheleien sehr e. sein; je empfänglicher (aufgeschlossener) Seele und Sinn geschaffen sind für Menschenreiz (Th. Mann, Krull 142); b) bestimmten Krankheiten gegenüber nicht widerstandsfähig; anfällig: e. für Erkältungen sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfänglich — Empfänglich, er, ste, adj. et adv. fähig, geschickt, eine Sache zu empfangen, in der eigentlichen und ersten figürlichen Bedeutung des Verbi. Sich der Gnade Gottes empfänglich machen. So auch die Empfänglichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • empfänglich — Adj. (Aufbaustufe) für bestimmte Krankheiten anfällig Synonyme: empfindlich, krankheitsanfällig, neigend zu, disponiert (geh.) Beispiel: Sie ist sehr empfänglich für Erkältungen …   Extremes Deutsch

  • empfänglich — 1. ↑disponiert, 2. rezeptiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • empfänglich — emp·fạ̈ng·lich Adj; nicht adv; 1 für etwas empfänglich sein bereit sein, bestimmte Eindrücke oder Empfindungen offen aufzunehmen oder bestimmte Anregungen von anderen zu akzeptieren <empfänglich für Lob, Schmeicheleien sein> 2 für etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • empfänglich — a) ansprechbar, aufgeschlossen, aufgeweckt, aufnahmebereit, aufnahmefähig, beeinflussbar, feinfühlig, geneigt, gestimmt, geweckt, interessiert, offen, sensibel, zugänglich, zu haben; (veraltend): erreichbar. b) anfällig, empfindlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • empfänglich — empfangen: Als Präfixbildung aus ↑ fangen und ↑ ent..., ↑ Ent... bezeichnen mhd. enphāhen, entvāhen, ahd. intvāhan ursprünglich das tätige An und Aufnehmen eines Entgegenkommenden (wie in »Gäste empfangen«, »Empfangschef« u. Ä.), jetzt meist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • empfänglich sein für — empfänglich sein für …   Deutsch Wörterbuch

  • empfänglich — emp|fạ̈ng|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anfällig — empfänglich, empfindlich, krankheitsanfällig, nicht stark, nicht widerstandsfähig, schwach, schwächlich, zart; (bildungsspr.): disponiert, neuralgisch; (Med.): labil. * * * anfällig:⇨empfindlich(1) anfälligempfindlich,zart,schwächlich,empfänglich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufnahmefähig — empfänglich; absorptionsfähig; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; empfangend; offen; aufgeweckt; verständig; lernfähig; hell; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”